• WRM Reese Unternehmensgruppe
  • Unternehmensgruppe
  • Produkte
  • Vertrieb & Logistik
  • Produktion
  • Informatives
  • Kontakt
WRM Reese Unternehmensgruppe > Produktion > Qualtitätssicherung

Werk Pampel

Leistungserklärungen

  • Gesteinskörnungen für Asphalt und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen
  • Gesteinskörnungen für Beton
  • Gesteinskörnungen für Mörtel
  • Gesteinskörnungen für ungebundene und hydralisch gebundene Gemische für den Ingenieur- und Straßenbau

Prüfzeugnisse Beton und Mörtel

  • Prüfzeugnis 37499-37502 (0-2, 2-8, 8-16, 16-32 rd) - EN 12620 und 13139 - 10138

Prüfzeugnisse Straßenbau

  • Prüfzeugnis 37499-37502StB (0-2, 2-8, 8-16, 16-32) - EN 12620, 13043, 13242 und TL Gestein - inkl N.d.E. - 10138

Zertifikate

  • Überwachungsbericht 2016-2 (0-2, 2-8, 8-16, 16-32) - EN 12620, 13139, 13043 und 13242 - 10138
Mehr zum Thema -
Teilen: Facebook Google+ Twitter Teilen
Werk Möllenbeck
Qualtitätssicherung
Werk Stolzenau

Mehr zu Produktion

  • Produktion
  • Aufbereitung
  • Qualtitätssicherung
    • Werk Lammert + Reese Bodenwerder
    • Werk Lünsmann Grauen
    • Werk Möllenbeck
    • Werk Pampel
    • Werk Stolzenau
    • Werk Sprakensehl
  • Produktverwendung
  • Referenzen

Verwandte Themen

  • Verwandte Beiträge
  • Kieswerk H. Pampel
    Das Kieswerk Heinrich Pampel in Stemmen-Kalletal zählt zu den etabliertesten Kieswerken der Region. Es wurde bereits 1944/45 gegründet und fördert seit mehr als einem halben Jahrhundert hochwertige Weserkiese und Sande aus Naß- und ...

Links

© 2018 WRM Reese Unternehmensgruppe,
alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz | Impressum

Umsetzung & Gestaltung:
SPIELER Internetdienste

Infos

WRM-Reese
Unternehmensgruppe

Verwaltung
In der Neustadt 1
31737 Rinteln OT Möllenbeck

Tel.: 0 57 51 / 92 46 0 - 0
Fax: 0 57 51 / 92 46 0 - 99
E-Mail: [email protected]

WRM-Reese Unternehmensgruppe

  • Start
  • Unternehmensgruppe
  • Produkte
  • Vertrieb & Logistik
  • Produktion
    • Aufbereitung
    • Qualtitätssicherung
      • Werk Lammert + Reese Bodenwerder
      • Werk Lünsmann Grauen
      • Werk Möllenbeck
      • Werk Pampel
      • Werk Stolzenau
      • Werk Sprakensehl
    • Produktverwendung
    • Referenzen
  • Informatives
  • Kontakt

Navigation

  • Start
  • Unternehmensgruppe
    • Historie
    • Werke
      • Kieswerk Möllenbeck
      • Kieswerk H. Pampel
      • Kieswerk Sprakensehl
      • Kieswerk Stolzenau
      • Kieswerk Lammert + Reese
      • Kieswerk Lünsmann / Grauen
      • Gut Deesberger Kiesgewinnung
      • BBS Boden- & Baustoffverwertung
    • Vertrieb
    • Gewinnungsstellen
      • Oberweser
      • Mittelweser
      • Unterweser
      • Lüneburger Heide
    • Leitbild
    • Mitarbeiter
    • Verwaltung
  • Produkte
    • Weserkiese
    • Wesersande
    • Edelsplitte
    • Mineralgemische & Schotter
    • Zierkiese
    • Recycling
    • Mutterboden
  • Vertrieb & Logistik
    • Vertriebsgebiet
    • Logistik & Absatzformen
    • Ansprechpartner
  • Produktion
    • Aufbereitung
    • Qualtitätssicherung
      • Werk Lammert + Reese Bodenwerder
      • Werk Lünsmann Grauen
      • Werk Möllenbeck
      • Werk Pampel
      • Werk Stolzenau
      • Werk Sprakensehl
    • Produktverwendung
    • Referenzen
  • Informatives
    • Wiederherrichtung
      • Rekultivierung
      • Renaturierung
    • Ökologie
    • Geologie
    • WRM-Projekte
      • Findlingsgarten
        • Findlinge
        • Lage der Findlinge
        • Geologie
        • Anfahrt
      • Wanderrundweg Stolzenau u. Möllenbeck
    • WRM-News & Presse
      • Kalletaler SPD-Oldies besuchen Kieswerk Reese
    • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap