April 2025
WDR berichtet über Artenschutzprojekt der WRM Reese
Am 20.03.2025 wurde in der WDR Lokalzeit OWL ein Fernsehbeitrag zu einem besonderen Projekt der Unternehmensgruppe Reese ausgestrahlt. Die Dreharbeiten fanden im Kieswerk Pampel in Rinteln sowie im angrenzenden Artenschutzhaus statt.
Ökopunktekonto als Instrument für Naturschutz
Das Artenschutzhaus wurde als gelungenes Beispiel für ein sogenanntes Ökopunktekonto vorgestellt. Ökopunkte dienen der Bewertung ökologischer Aufwertungen auf Flächen. Wer Eingriffe in Natur und Landschaft plant, ist verpflichtet, an anderer Stelle auszugleichen – etwa durch Renaturierungsmaßnahmen oder gezielten Artenschutz. Die dabei erzielten Maßnahmen werden in Ökopunkten erfasst und auf einem Ökokonto gesammelt.
Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Entwicklung
Das Artenschutzhaus Pampel der WRM Reese zeigt eindrucksvoll, wie solche Ausgleichsmaßnahmen praktisch umgesetzt werden können: Es bietet gefährdeten Tierarten geschützten Lebensraum und steigert damit den ökologischen Wert der Umgebung. Ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Entwicklung und funktionierenden Naturschutz – in direkter Zusammenarbeit mit dem laufenden Betrieb des Kieswerks.
Wer mehr darüber erfahren möchte kann den WDR Beitrag unter dem folgenden Link (ab Minute: 16:30) abrufen:
Bild: Geschäftsführer Jörg-Peter Kölling während der Dreharbeiten im Kieswerk Pampel